Willkommen beim Autohaus Marketing Podcast
Willkommen beim Autohaus Marketing Podcast mit mir, Sören. Ich bin Geschäftsführer der Autohaus Marketing Agentur Driveee.
Die drei wichtigsten Punkte, die du heute aus dieser ersten Episode mitnehmen kannst, sind:
- Wie du dir mit diesem Podcast definitiv einen Wettbewerbsvorsprung sicherst.
- Worauf du dich in den nächsten Wochen freuen kannst.
- Neuigkeiten aus der Automobilbranche in der KW 51.
Wer ist Driveee und was machen wir?
Zum Anfang erst mal zu uns: Was oder wer ist eigentlich die Autohaus Marketing-Agentur Driveee? Und was machen wir denn eigentlich?
Unser Fokus liegt tatsächlich rein auf der Automobilbranche, genauer gesagt auf Autohäusern. Wir konzentrieren uns unter anderem auf drei Themen:
- Lead-Kampagnen: Damit du fortlaufend Anfragen für deine Leasing-Angebote erhältst.
- Webseitenoptimierung: Damit du deine Lead-Qualität erhöhst und gleichzeitig die Leadkosten reduzierst.
- Social Recruiting: Damit du nachhaltig die besten Talente für dein Autohaus findest.
Deswegen an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für dein Interesse, und lass uns weitermachen.
Warum eigentlich dieser Podcast?
Im Wesentlichen soll es darum gehen, dass wir Autohäuser im digitalen Marketing unterstützen möchten.
Zielgruppe des Podcasts
Unsere Zielgruppe sind beispielsweise:
- Autohausleiter
- Geschäftsführer
- Marketingverantwortliche
- Händler in der Automobilbranche
- Alle anderen, die irgendwas mit der Automobilbranche zu tun haben, egal ob beruflich oder als Hobby.
Die Herausforderungen der Automobilbranche
Es gibt unterschiedliche Herausforderungen, warum wir uns speziell jetzt dazu entschlossen haben, einen Autohaus Marketing Podcast zu starten:
- Digitaler Wettbewerb: Autohäuser stehen vor der Aufgabe, sich in einem zunehmend digitalen Umfeld zu behaupten.
- Komplexität des Marketings: Schnelle Trends, Plattformen und Technologien machen es anspruchsvoller, den Überblick zu behalten.
- Kundenerwartungen: Kunden erwarten heute eine nahtlose digitale Erfahrung von der Recherche bis zur Terminvereinbarung.
Ziele des Podcasts
Die Ziele unseres Podcasts lassen sich in drei Bereiche unterteilen:
- Praxisnahe Unterstützung: Wir möchten Autohäuser mit konkreten, umsetzbaren Tipps versorgen, um digitale Marketingstrategien effizient einzusetzen.
- Branchenwissen teilen: Einblicke und Erfahrungen aus vielen Jahren Arbeit in der Branche.
- Inspiration: Erfolgreiche Kampagnen und kreative Ansätze, die wir umgesetzt haben oder von anderen Quellen kennen.
Der Nutzen für dich ist klar:
- Du wirst eine bessere digitale Präsenz aufbauen können.
- Du lernst, wie du potenzielle Kunden effizient zu Leads und später in Verkäufe umwandelst.
- Wir erklären komplexe Themen wie Facebook-Werbung, Google Ads, Webseitenoptimierung und KI-Technologien anhand konkreter Beispiele.
Themen und Struktur des Podcasts
Worum soll es in dieser Podcast-Serie gehen?
- Digitale Marketing-Strategien für Autohäuser: Wie du effizient Leads generierst und Kunden bindest.
- Aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche.
- Experteninterviews und Fallstudien.
- Neue Tools und Technologien: Wie du sie für dein Autohaus nutzt.
Neuigkeiten aus der Automobilbranche – KW 51
Krise in der deutschen Autoindustrie
In den letzten Tagen gab es viele Neuigkeiten, angefangen beim omnipräsenten Thema Krise in der deutschen Autoindustrie:
- Laut IFO-Institut ist die Lage so schlecht wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr.
- Hauptgründe:
- Mangel an Neuaufträgen, besonders aus dem Ausland.
- Schleppende Nachfrage nach Elektroautos.
- Steigende Kosten und neue Pflichten ab 2025.
Rückgang der Elektrofahrzeugzulassungen
- Von Januar bis Oktober 2024 wurden 2,35 Millionen Neuwagen zugelassen – ein Rückgang von 0,4 % zum Vorjahr.
- Besonders auffällig: Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos sank um 26,6 % auf 312.000 Fahrzeuge.
Veränderungen im Autohandel und Werkstattbereich
Nicht nur der Autohandel verändert sich – auch Werkstätten spüren die Veränderungen:
- Rückgang beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen.
- Höhere Wartungsintervalle: Kunden behalten ihre Autos länger.
- Fokus auf Reparaturen: Kunden investieren stärker in bestehende Fahrzeuge.
Abkehr vom Agenturmodell bei VW
Volkswagen hat angekündigt, die Agenturverträge für Elektroautos zu kündigen. Ab 2026 kehrt VW zum indirekten Vertrieb zurück.
Abschluss und Einladung zum Mitmachen
Das war dein Autohaus Marketing Podcast mit mir, Sören. Vielen Dank fürs Zuhören!
Falls du Ideen oder Themenvorschläge hast, schreib uns gerne eine E-Mail über unsere Webseite driveee.de. Wir freuen uns auf dein Feedback!